Hier des Rätsels Lösung für Interessierte: Es war das BCM (Body Control Modul/Steuergerät) defekt. Konnte zum Glück repariert werden, da neu nicht mehr oder kaum noch erhältlich (wurde dafür eingeschickt, da nicht vor Ort möglich). Dauer: insgesamt 30 Tage; das Reparieren selber gut eine Woche inkl. Einschicken, Kosten: rund 870 Euro.
Beiträge von Start16
-
-
Hallo Jens, vielen Dank. Wir sind keine großen Autoschrauber und haben dann doch "unser" Autohaus kontaktiert. Da wir den Wagen dort gekauft haben, legen sie sich nach unserer Erfahrung auch ordentlich ins Zeug. Hinzu kommt, dass die Vertragshändler derzeit ziemlich lange Wartezeiten haben, bei unserem schieben sie das eher mal zwischen. Bitter war nur die Info, ihnen den Wagen doch möglichst so defekt zu schicken, wie er gerade auf der Straße steht. Von dort sollte er auch weg, da Türen nur notverschlossen (und somit Heckklappe unverschlossen). Also haben wir ihn hinschleppen lassen. Ich werde berichten...
Anja
-
Hallo,
unser Meriva B (1,4 Turbo, EZ 02/2016, wir fahren ihn seit 4,5 Jahren) hatte kürzlich das Diebstahlschutzsystem "ungefragt" aktiviert, Reserveschlüssel half auch nicht. Nach Batteriereset konnten wir weiterfahren. Wir erhielten den Hinweis, dem System nach Einschalten der Zündung genug Zeit zum Hochfahren zu geben (kannten wir eigentlich schon, bei zu schnellem Motorstart hängte sich gelegentlich die Beleuchtung der Mittelkonsole auf). Heute (erstmals seit langem unter Null Grad draußen) streikte das System jedoch erneut. Wir können doch nicht jedes Mal die Batterie (drei Jahre alt) abklemmen!? Hatte schon einmal jemand das Problem und kann uns einen Tipp geben? Danke!