Schlafen im Meriva B Turbo 1.4

  • Guten Abend liebe Meriva-Freunde!
    Ich überlege mir einen Meriva B Innovation Line 1.4 Turbo EZ 2014 zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob der Innenraum bei umgeklappter Rückbank und wenn Fahrer- und Beifahrersitz maximal nach vorne geschoben sind ausreicht, um bei 1,80m Körpergröße mit ausgestreckten Beinen zu zweit relativ bequem drin zu schlafen?
    Vielen Dank!

  • Hallo!


    Vermutlich liest Du das wohl nicht mehr, aber ich habe grade gestern ein Probeliegen gemacht.
    Auf der blanken Ladefläche ist es etwas weniger als 1,80 (ich bin 1,83m). Man stößt an der Lehne des Beifahrersitzes an.
    Leider läßt die sich nur wenig nach vorn kippen...
    Allerdings baue ich mir gerade eine Liegefläche aus Kanthölzern und OSB-Platten. Dadurch wird die Liegefläche ca.8cm höher und dann reicht der Platz auch für mich. Wenn man die Liegefläche statt mit Kanthölzern mit hochkant gestellten Brettern bauen würde und sie dadurch etwa 20cm höher wird, würde auch noch ca. 10cm an Länge dazu kommen.
    Und natürlich hätte man dann unter der Liegefläche noch Stauraum.
    Allerdings wird der Einstieg auf die Liegefläche etwas schwieriger und nach oben wirds auch etwas "beklemmend".
    Ich werde mir evtl. noch anstatt der Hutablage eine Art "Brücke" bauen, sodaß über den Füßen noch Stauraum entsteht.

  • Hallo, Dave!


    ich habe die Konstruktion damals fertig gemacht (also nur die reine Liegefläche). Beim Bau hat es sich ergeben, das ich die hinterste Platte der Liegefläche so wie sie ist auch noch als Tischplatte nutzen kann, die unter der Heckklappe einen Tisch ergibt, wenn man auch noch mit Scharnieren 2 Beine dran bastelt, die man hoch klappen kann.

    Alles zusammen liegt gut kompakt im Kofferraum, wenn ich es nutzen will. Ansonsten ist es natürlich auch schnell ausgeräumt und eingelagert.